Wunschkennzeichen sind nicht nur ein praktisches Mittel zur Identifikation von Fahrzeugen, sondern auch eine Möglichkeit, Ihre Persönlichkeit und Kreativität auf der Straße zum Ausdruck zu bringen. Sie sind individuell gestaltbare Kennzeichen, die oft auf Namen, Geburtsdaten oder humorvolle Wortspiele hinweisen. Beispiele wie “FR-ED 1965”, “HE-XE” oder “OCH-NE” verleihen dem Straßenverkehr eine persönliche Note. Unternehmen nutzen […]
Die Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) mag auf den ersten Blick wie eine kryptische Abfolge von Buchstaben und Zahlen erscheinen, aber sie ist tatsächlich ein äußerst nützliches Werkzeug für jeden Autobesitzer. Die FIN ist eine eindeutige Kennung, die jedem Fahrzeug zugeordnet ist und zahlreiche Informationen über das Auto enthält. Was ist die Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN)? Die Fahrzeugidentifikationsnummer, auch bekannt […]
Für Elektro-Autos gibt es zukünftig weniger Bezuschussungen und die Hersteller senken gleichzeitig ihre Preisnachlässe. Dafür werden jedoch Verbrenner jetzt günstiger. Käufer von neuen Elektro-Autos müssen einer Studie zufolge in Deutschland deutlich tiefer in den Geldbeutel greifen. Hersteller gewährten auf die wichtigsten Modelle weniger Preisnachlass. Insgesamt lag der Preisnachlass demnach im August mit 16,2 Prozent im […]
Dachboxen schaffen zusätzlichen Stauraum. Doch wie das Auto will auch eine Dachbox richtig beladen sein. Sonst kann sich das zusätzliche Gewicht auf dem Autodach während der Fahrt sehr unangenehm bemerkbar machen. Es verändert sich der Schwerpunkt eines Fahrzeugs und damit auch sein Fahrverhalten. Das merkt der Autofahrer nicht nur bei Kurvenfahrten, sondern auch beim Bremsen. […]
Jeden Tag fallen circa 30 Autos in Deutschland einem Autodiebstahl zum Opfer. Die Situation wäre für jeden von uns äußerst unerfreulich: Man kommt auf den Parkplatz zurück und plötz ist kein Autos mehr da. Nun muss man Ruhe bewahren, auch wenn es im ersten Moment sicherlich schwer fällt. Steht das Fahrzeug nicht mehr am auf […]
Ein E-Auto ist ohne seinen Akku lebensunfähig. Dieser ist praktischgesehen das Herz des E-Autos und dementsprechend wichtig. Sollte der Akku kaputt gehen, kann das richtig teuer werden. Was hält die Batterie aus und wie kann man dazu beitragen, dass sich die Lebensdauer erhöht? Damit man mit einem E-Auto lange Strecken zurücklegen kann, muss der Akku […]
Wenn man zum Beispiel nach einem Umzug in einen anderen Zulassungsbezirk seinen Anhänger ummelden will, braucht eine gültige Hauptuntersuchung und von der Versicherung eine eVB-Nummer. Einen Anhänger jedoch abmelden kann man, wenn man der jeweiligen Kfz-Behörde die Fahrzeugpapiere vorlegt. Dazu sind dies folgenden Unterlagen erforderlich: Eine Abmeldung ohne Fahrzeugschein sowie Fahrzeugbrief ist nicht möglich. Ist die Abmeldung durchgeführt, informiert die jeweilige […]
Man kann das Elektroauto zwar an der herkömmlichen Steckdose aufladen, empfehlenswert ist dies aber nicht. Besser ist daher die Aufladung an der Wallbox. Elektroautos bieten gegenüber Verbrennern den Vorteil, dass sie sich nicht nur unterwegs, sondern auch zu Hause betankt werden können. Während es bei längeren Fahrten nach wie vor unabdingbar ist, das Elektroauto unterwegs zu laden […]
Da sich das Öl mit der Nutzung des Autos abnutzt, muss es regelmäßig durch einen Ölwechsel ausgetauscht werden. Wird dies versäumt und regelmäßig nur Öl nachgefüllt, verschlechtert sich die Schmierfähigkeit, und es drohen teure Folgeschäden. Lässt man das Öl in einer Werkstatt wechseln, kommen zusätzlich noch Arbeitsstunden dazu, sodass der Preis für einen Ölwechsel zwischen 50 und […]
EU-Neuwagen sind oft günstig zu haben. Eigen- oder Reimport, Garantie, Schutz vor Betrug, und welche Rechte Sie bei Mängeln am Auto haben erfahren Sie hier. EU-Neuwagen sind oft bis zu 30 Prozent billiger als für den deutschen Markt produziert Wagen. Dies kommt durch günstigere Nettopreise im Ausland. Wird der noch nicht zugelassene Neuwagen exportiert, fallen keine Steuern […]
Im Sommer wärmt sich das Innere eines Autos schnell auf – durch eine enorme Hitze im Auto kann im Extremfall das Thermometer über die 60 Grad klettern. Um starke Hitze im Auto zu verhindern, parken Sie nach Möglichkeit immer im Schatten, damit möglichst wenig Sonne auf den Wagen scheint. Wer länger parken will, sollte bei der […]
Jemand hat den Wagen gestreift und unschöne Kratzer hinterlassen oder es springen die kleinen durch Streusalz und Schotter entstandenen Lackschäden doch ziemlich ins Auge. Wenn der Autolack beschädigt ist und die Versicherung nicht zahlt, kann die Reparatur schnell teuer werden. Mit wenig Aufwand können die Lackschäden selber ausgebessert werden und eine teure Reparaturen bleibt erspart. […]
Die viele Elektronik in unseren Autos macht die Fahrten im Auto sicherer. Wenn es durch Hitze zu Störungen kommt, lässt sich das Auto unter Umständen nicht mehr bewegen. Schon ein schlecht gewählter Parkplatz kann dafür der Auslöser sein. Darum nicht nur wegen der Hitze im Innenraum im Sommer einen schattigen Parkplatz suchen. Unter der Motorhaube […]
Wer ein Auto verkaufen möchte, sollte einige Dinge beachten. Steht ein privater Autoverkauf an, sollte man zuvor den Marktwert des Fahrzeugs für Verhandlungen möglichst genau kennen. Das funktioniert gut mit Hilfe der Suchfunktion großer Autobörsen im Internet. Dazu Fahrzeuge gleichen Typs mit ähnlicher Kilometerlaufleistung, Ausstattung und Baujahr aufrufen und die Preisspanne ermitteln. Eine kostenlose, unabhängige Fahrzeugbewertung ist […]
Eine Kfz-Versicherung zu wechseln, kann sich durchaus lohnen: Bei den unzähligen Anbietern gibt es enorme Unterschiede bei Preis, Leistung und Service. Regulär ist jedoch der Stichtag für den Kfz-Versicherungswechsel ein Monat vor Ende des Versicherungsjahres. Bei den meisten Autohaltern fällt er auf den 30. November eines Jahres. In manchen Fällen haben Sie jedoch ein Sonderkündigungsrecht, die Kfz-Versicherung zu […]
An öffentlichen Straßen sieht man immer wieder ein abgemeldetes Auto ohne Kennzeichen stehen. Den Eigentümern solcher Fahrzeuge drohen jedoch einige rechtliche Schritte. Dennoch gehören Autos ohne Kennzeichen in vielen Städten fest zum Straßenbild. Vielleicht läuft die Suche nach einem Käufer noch oder das Auto wurde gerade erst gekauft. Es kann sich auch um einen Campingbus […]
Der Sommer und die Motorradsaison hat zwar erst begonnen aber ist diese wieder vorbei, steht Motorrad abmelden im Fokus. Und nach einer schönen und sonnigen Saison, sollte dies ganz ohne Stress erfolgen. Der notwendige Behördengang kann allerdings einiges an Zeit kosten, gerade wenn nicht alle Unterlagen sofort dabei sind. Um Zeit und Nerven zu sparen, […]
Es gibt viele Anlässe, zu denen Sie Ihr Auto abmelden. Dazu zählt oft auch das das Saisonkennzeichen. Die höchste Wahrscheinlichkeit liegt jedoch darin, dass Sie Ihr Auto verkaufen möchten – dann müssen Sie den Gebrauchtwagen auf den Kaufenden überschreiben oder ummelden. Wichtig dabei ist eine Absprache zwischen Käufer und Verkäufer bis wann, bzw. bis zu […]
Die durchschnittliche Lebensdauer von Autos in Jahren liegt laut verschiedenen Studien bei zwölf Jahren. Gefahren werden die Autos in Deutschland laut Statista allerdings nur durchschnittlich neuneinhalb Jahre. Für die letzten Jahre geht es dann ins Ausland. Doch auch die Zeit, bevor die Wagen zum Beispiel ins Ausland gehen, hat sich deutlich verlängert. Fast drei Jahre […]
Die Carsharing-Branche hat ein gutes Jahr hinter sich. Insgesamt 4.472.800 angemeldete Fahrberechtigte verzeichnete die Branche 2022. Das entspricht einem Plus von 31,8 Prozent zum Vorjahr. Die Zahl der Fahrzeuge legte im selben Zeitraum um 12,4 Prozent auf 33.930 zu. Das geht aus der neuesten Carsharing-Statistik des Bundesverbands Carsharing hervor. Wäre die Branche nicht durch externe […]
Die Verkehrswende ist ein wichtiger Baustein zum Erreichen der Klimaschutzziele. Zuletzt fielen im Verkehrssektor rund 20 % der deutschen Treibhausgasemissionen an. Daher muss die zukünftige Mobilität der Privathaushalte deutlich emissionsärmer gehalten werden. Wichtige Bausteine sind hierfür einerseits die Elektrifizierung des Pkw und andererseits der Ausbau des ÖPNV sowie eine verbesserte Rad- und Fußgängerinfrastruktur. Um die […]
Trotz öffentlicher Debatten über eine Verkehrswende gibt es immer mehr Autos. In den vergangenen zehn Jahren ist die Pkw-Dichte Jahr für Jahr gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt auf Basis von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes sowie eigener Berechnungen mitteilt, kamen im Jahr 2021 auf 1000 Einwohnerinnen und Einwohner 580 Personenkraftwagen. Im Jahr 2011 hatte die Pkw-Dichte bundesweit […]
Die Corona-Pandemie hat das gesellschaftliche Leben in vielen Bereichen auf den Kopf gestellt. So mussten auch beim An-, Um- und Abmelden von Kraftfahrzeugen Autofahrer zum Teil viel Geduld mitbringen. An vielen Orten mussten sich Privatpersonen oft auf bis zu zehn Wochen Wartezeit bei der Kfz-Zulassungsstelle einstellen. Vereinzelt kann eine Kfz-Zulassungsstelle auch keine kurzfristigen Termine mehr […]
Wenn das Auto nicht durch den TÜV kommt und eine Reparatur nicht mehr lohnt, dann muss es oft zur Autoverwertung. Doch wohin mit dem Altauto? Welche Möglichkeiten gibt es und was muss man bei der Autoverwertung beachten? Ist das alte Fahrzeug fahruntüchtig oder verkehrsunsicher, muss es ordnungsgemäß entsorgen. Am Straßenrand abstellen ist auf keinen Fall eine sinnvolle […]
Bei einem in Deutschland zugelassenes Fahrzeug kann ein bundesweite Abmeldung in jeder Kfz-Zulassungsstelle erfolgen. Es muss hier nicht die Zulassungsstelle aufgesucht werden, bei der das Auto derzeit geführt wird. Die bundesweiter Abmeldung führt ggf. jedoch zu einer Erhöhung der Bearbeitungskosten aufgrund des erhöhten Arbeitsaufwandes. Für eine bundesweite Abmeldung von Autos werden unter anderem die folgenden Unterlagen benötigt: […]
Wenn man sein Auto stilllegen oder aus dem Verkehr ziehen möchte, muss man dieses abmelden. Dasselbe gilt, wenn es verschrottet werden soll. Man kann das Fahrzeug auch zeitweise stilllegen. Durch die Abmeldung spart man dann Steuern und Versicherungsbeiträge. Man kann das Auto bei einer Zulassungsstelle in Ihrer Nähe abmelden. Noch einfacher und schneller geht es […]
Ohne Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) kann keine Abmeldung des Autos erfolgen. Ebenso das Fahren ist ohne dieses Dokument nicht erlaubt. Den relevanten Schein erhält man bei der Anmeldung oder Ummeldung eines Autos. Dieser sorgt für eine einwandfreie Identifizierung des Autos. In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig, dass man die Zulassungsbescheinigung Teil I bei Fahrzeugkontrollen […]
Bei der Autoabmeldung. Anmelden oder Ummelden ist die Versicherung nicht zu vernachlässigen. In diesem Zusammenhang benötigt die Autoabmeldung am wenigsten Aufwand. In den Ländern der Europäischen Union ist das Fahren nur mit Versicherungsschutz erlaubt. Deshalb sind auch bei der Zulassungsstelle viele Verfahren nicht ohne gültige Auto-Versicherung möglich. Für die Zulassung, Ummeldung oder Autoabmeldung dient die […]
Um Ihr altes Auto abzumelden, benötigen Sie Zulassungsbescheinigung Teil 1 und die Kfz-Kennzeichen für die sogenannte Entstempelung. Nach der Abmeldung informiert die Zulassungsstelle das Hauptzollamt und die Versicherung automisch über das abgemeldete Auto. Nachdem Sie das Auto abmelden konnten , können Sie sich Ihr altes Kennzeichen reservieren lassen. Den Reservierungswunsch geben Sie bei der Abmeldung […]