Die viele Elektronik in unseren Autos macht die Fahrten im Auto sicherer. Wenn es durch Hitze zu Störungen kommt, lässt sich das Auto unter Umständen nicht mehr bewegen. Schon ein schlecht gewählter Parkplatz kann dafür der Auslöser sein. Darum nicht nur wegen der Hitze im Innenraum im Sommer einen schattigen Parkplatz suchen.
Unter der Motorhaube kann es beim Parken noch heißer werden als im Innenraum. Bis zu 100 Grad sind möglich. Diese Hitze kann empfindliche Bauteile angreifen, die für solche Temperaturen nicht ausgelegt sind, sondern nur für den Bereich zwischen minus 40 und plus 85 Grad.
Teile dehnen sich aus, ziehen sich abgekühlt wieder zusammen. Das kann zu Haarrissen in Platinen führen. Zwar können Sie das Auto zunächst ohne Probleme starten. Allerdings kann es später zu Problemen mit dem Steuergerät kommen. Und dann ist eine Weiterfahrt nicht mehr möglich.
Auch durch einen Stau kann die strapazierte Elektronik zusätzlich belasten werden. Wenn bei Hitze im Stau der Motor läuft, steigt die Temperatur zusätzlich. Das kann bereits beschädigten Systemen den Rest geben. Daher im Stau idealerweise den Motor abschalten – vom Spritsparen mal ganz abgesehen. Am Ziel nach einer langen Fahrt idealerweise einen Schattenplatz oder eine Garage suchen. Sonst drohen ebenfalls Schäden. Das gilt beispielsweise für Passfahrten, bei denen die Elektronik ebenfalls heiß läuft.
Möchten Sie und ihr Wagen den Hitz entkommen, dann könne Sie schnell und unkompliziert Ihr Auto mit uns abmelden >>